Nachhaltigkeit und Verantwortung – von kleinen und großen Stellschrauben Nachhaltigkeit bedeutet mehr als die Reduktion des CO2-Fußabdrucks, es geht um den verantwortlichen Umgang mit allen Ressourcen. Dieses Thema geht uns alle an – ob Privatpersonen oder Unternehmen. Auf dem Weg zu nachhaltigerem Handeln von Unternehmen kommt der Informationstechnologie (IT) in zweifacher Hinsicht […]
Grün, grüner… … Greener Manufacturing Show 2023 In weniger als einem Monat sind wir zwei Tage auf der Messe in Köln! Denn am 8. und 9. November findet in Köln die Greener Manufacturing Show Europe statt (Koelnmesse, Halle 10.1). Die Nachhaltigkeits-Messe versteht sich als Tor zur Welt führender nachhaltiger Spitzentechnologien und Innovationen. Neben der Messe, […]
Unsere Werksstudentin, Frau Pei-Wei Fu, hat uns einen Rückblick aus Ihrer Sicht auf die Veranstaltung VR und digitale Technologien geschrieben. Für einen neuetralen Rückblick gibt es nur eine Chance, die wollen wir gerne nutzen! VR und digitale Technologien in Medizin und Life Science Am 15. August fand eine Veranstaltung in der Reihe „LifeScienceNet Düsseldorf meets […]
Systemeinführung: Konfektion oder Mass-Schneiderei wählen? Was passt bei einer Systemumstellung besser: Die eigenen Abläufe an das neue System anzupassen oder das System an die Abläufe? Bei der Einführung eines IT-Systems oder bei einem Umstieg von einer Altlösung auf eine neue Softwarelösung ergeben sich fast automatisch Konflikte. Dabei stellt sich die Frage, ob die Anpassung des […]
Wie im Wilden Westen: Cyber-Risiken und Prävention Das Thema Risikoprävention stand im Mittelpunkt des IT-Arbeitskreistreffens des BioRiver e.V. im März. Ein Thema mit dem sich Gastreferent Dr. Florian Wrobel als Geschäftsführer der Cogitanda Risk Prevention GmbH bestens auskennt und das er anschaulich zu vermitteln wusste. Nachfolgend eine Auswahl der von ihm erläuterten Punkte. Cyber-Sicherheit und […]
Abkürzungsdschungel Labor-IT-Systeme: Von ELN, LES und LIMS von Dipl.-Ing. Georg Strömer, Geschäftsführer Services, LIMS at work GmbH Abkürzungen können die Kommunikation vereinfachen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Einigkeit darüber herrscht, wofür die jeweiligen Abkürzungen stehen UND was man unter dem jeweiligen Begriff versteht. Selbst gängige und seit vielen Jahren genutzte Abkürzungen können zu Verwirrung führen. […]
Probenmanagement: Der Weg von Dipl.-Ing. Georg Strömer, Geschäftsführer Services, LIMS at work GmbH „Der Weg der Probe“ war die Vorgabe für eine Präsentation, die ich im Rahmen des digitalen Begleitprogramms vom LIMS-Forum 2022 halten durfte. Es ging darum, aufzuzeigen, wie der Weg einer Probe durch das von uns angebotene Labor- und Information-Management-System begleitet bzw. […]
Im mittlerweile 8. Arbeitskreistreffen IT im BioRiver e.V., bei dem die Teilnehmer am 09. November 2021 wieder online dabei sein konnten, ging es um IT-gestützte Stabilitätsprüfungen. Stabilitätstests, die der Bestimmung von Haltbarkeiten bzw. Verfalldaten von pharmazeutischen Produkten, Kosmetika und Lebensmitteln dienen, sind eine wesentliche Komponente der Qualitätssicherung. Die hohe Relevanz von Stabilitätsprüfungen zeigt […]
Nachhaltigkeit und Verantwortung – von kleinen und großen Stellschrauben
Nachhaltigkeit und Verantwortung – von kleinen und großen Stellschrauben Nachhaltigkeit bedeutet mehr als die Reduktion des CO2-Fußabdrucks, es geht um den verantwortlichen Umgang mit allen Ressourcen. Dieses Thema geht uns alle an – ob Privatpersonen oder Unternehmen. Auf dem Weg zu nachhaltigerem Handeln von Unternehmen kommt der Informationstechnologie (IT) in zweifacher Hinsicht […]
Grün, grüner – Greener Manufacturing Show 2023
Grün, grüner… … Greener Manufacturing Show 2023 In weniger als einem Monat sind wir zwei Tage auf der Messe in Köln! Denn am 8. und 9. November findet in Köln die Greener Manufacturing Show Europe statt (Koelnmesse, Halle 10.1). Die Nachhaltigkeits-Messe versteht sich als Tor zur Welt führender nachhaltiger Spitzentechnologien und Innovationen. Neben der Messe, […]
VR und digitale Technologien in Medizin und Life Sciences
Unsere Werksstudentin, Frau Pei-Wei Fu, hat uns einen Rückblick aus Ihrer Sicht auf die Veranstaltung VR und digitale Technologien geschrieben. Für einen neuetralen Rückblick gibt es nur eine Chance, die wollen wir gerne nutzen! VR und digitale Technologien in Medizin und Life Science Am 15. August fand eine Veranstaltung in der Reihe „LifeScienceNet Düsseldorf meets […]
Systemeinführung: Konfektion oder Maßschneiderei wählen?
Systemeinführung: Konfektion oder Mass-Schneiderei wählen? Was passt bei einer Systemumstellung besser: Die eigenen Abläufe an das neue System anzupassen oder das System an die Abläufe? Bei der Einführung eines IT-Systems oder bei einem Umstieg von einer Altlösung auf eine neue Softwarelösung ergeben sich fast automatisch Konflikte. Dabei stellt sich die Frage, ob die Anpassung des […]
Wie im Wilden Westen: Cyber-Risiken und Prävention
Wie im Wilden Westen: Cyber-Risiken und Prävention Das Thema Risikoprävention stand im Mittelpunkt des IT-Arbeitskreistreffens des BioRiver e.V. im März. Ein Thema mit dem sich Gastreferent Dr. Florian Wrobel als Geschäftsführer der Cogitanda Risk Prevention GmbH bestens auskennt und das er anschaulich zu vermitteln wusste. Nachfolgend eine Auswahl der von ihm erläuterten Punkte. Cyber-Sicherheit und […]
Abkürzungsdschungel Labor-IT-Systeme: Von ELN, LES und LIMS
Abkürzungsdschungel Labor-IT-Systeme: Von ELN, LES und LIMS von Dipl.-Ing. Georg Strömer, Geschäftsführer Services, LIMS at work GmbH Abkürzungen können die Kommunikation vereinfachen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Einigkeit darüber herrscht, wofür die jeweiligen Abkürzungen stehen UND was man unter dem jeweiligen Begriff versteht. Selbst gängige und seit vielen Jahren genutzte Abkürzungen können zu Verwirrung führen. […]
Probenmanagement: Der Weg
Probenmanagement: Der Weg von Dipl.-Ing. Georg Strömer, Geschäftsführer Services, LIMS at work GmbH „Der Weg der Probe“ war die Vorgabe für eine Präsentation, die ich im Rahmen des digitalen Begleitprogramms vom LIMS-Forum 2022 halten durfte. Es ging darum, aufzuzeigen, wie der Weg einer Probe durch das von uns angebotene Labor- und Information-Management-System begleitet bzw. […]
Rückblick: BioRiver Arbeitskreis IT – Stabilitätsprüfung
Im mittlerweile 8. Arbeitskreistreffen IT im BioRiver e.V., bei dem die Teilnehmer am 09. November 2021 wieder online dabei sein konnten, ging es um IT-gestützte Stabilitätsprüfungen. Stabilitätstests, die der Bestimmung von Haltbarkeiten bzw. Verfalldaten von pharmazeutischen Produkten, Kosmetika und Lebensmitteln dienen, sind eine wesentliche Komponente der Qualitätssicherung. Die hohe Relevanz von Stabilitätsprüfungen zeigt […]