Im mittlerweile 8. Arbeitskreistreffen IT im BioRiver e.V., bei dem die Teilnehmer am 09. November 2021 wieder online dabei sein konnten, ging es um IT-gestützte Stabilitätsprüfungen. Stabilitätstests, die der Bestimmung von Haltbarkeiten bzw. Verfalldaten von pharmazeutischen Produkten, Kosmetika und Lebensmitteln dienen, sind eine wesentliche Komponente der Qualitätssicherung. Die hohe Relevanz von Stabilitätsprüfungen zeigt […]
H2O macht froh – wenn die Qualität stimmt Wasserprüfungen im LIMS abbilden und Mitarbeiter unterstützen Als in Bonn ansässiges Unternehmen fallen uns bei Sachen, die froh machen, ja als erstes bärenförmige Süßwaren ein. Eindeutig weniger bunt und weniger süß, aber unabdingbar für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit ist die Flüssigkeit, die uns jeden Tag von […]
Softwareeinsatz im Labor: Stabilitätsprüfungen IT unterstützt sämtliche Arbeitsabläufe und Aufgaben im Labor, Stabilitätsprüfungen sind da keine Ausnahme. Georg Strömer erklärt kurz und knapp, worum es dabei geht. Können Sie kurz erklären, worum es bei Stabilitätsprüfungen geht. Es geht, vereinfacht ausgedrückt, um die Prüfung und Bestätigung der zugesicherten Haltbarkeit, bzw. Qualität eines Präparates oder eines Produkts. Dabei […]
PARTNER-NEWS Lolli-Testergebnisse in NRW sammeln, ordnen und systematisieren Kölner Biobanking-Software im Einsatz bei Covid-Projekt Seit einigen Wochen laufen in Kölner Kindertagesstätten sowie NRW-weit in Grund- und Förderschulen Projekte mit Lolli-Tests. Über die so genannten Lolli-Tests ist viel berichtet worden, da sie eine einfache und kindgerechte Methode für Covid-Tests darstellen. In beiden Projekten, die bis zu […]
Unter dem Titel „Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Arbeitsalltag“ ging es beim sechsten Online-Treffen des IT-Arbeitskreises am 13. April um das Thema Augmented Reality (AR). Unter Augmented Reality (AR), im Deutschen auch als Erweiterte Realität bezeichnet, versteht man die Integration von digitalen Zusatzinformationen in die Umgebung des Benutzers (oder in ein Live-Video). AR blendet […]
Datenbanken – Stolpersteine oder Goldschatz? von Dr. Hubert Nehring-Timm, Geschäftsführer Technik, LIMS at work GmbH Die Erkenntnis, dass Daten das neue Gold der Zukunft sind, ist ja schon fast ein alter Hut. Jedes Unternehmen und damit auch jedes Labor sollte also im eigenen Interesse darauf achten, dass der Datenschatz, der in den eigenen Datenbanken liegt, […]
EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika 2021 hat zwar gerade erst begonnen, aber Hersteller von In-vitro-Diagnostika müssen den Blick auch schon auf das Jahr 2022 richten, wenn die derzeit gültige IVD-Richtlinie von einer EU-weit gültigen Verordnung abgelöst wird. Am 26. Mai 2022 läuft die fünfjährige Übergangsfrist zur Ablösung der derzeit gültigen IVD-Richtlinie (98/79/EG) ab und die Europäische Verordnung […]
BioRiver Arbeitskreis IT – Digitalisierung von Prozessen Das vierte Treffen des IT-Arbeitskreises am 03. November, das wieder als Online-Meeting stattfand, befasste sich mit der Digitalisierung von Prozessen. Die beiden Präsentationen machten das weite Spektrum dieses Themas deutlich: Im ersten Vortrag ging es mit der Geräteintegration um ein Thema aus der Laborpraxis und der zweite […]
Rückblick: BioRiver Arbeitskreis IT – Stabilitätsprüfung
Im mittlerweile 8. Arbeitskreistreffen IT im BioRiver e.V., bei dem die Teilnehmer am 09. November 2021 wieder online dabei sein konnten, ging es um IT-gestützte Stabilitätsprüfungen. Stabilitätstests, die der Bestimmung von Haltbarkeiten bzw. Verfalldaten von pharmazeutischen Produkten, Kosmetika und Lebensmitteln dienen, sind eine wesentliche Komponente der Qualitätssicherung. Die hohe Relevanz von Stabilitätsprüfungen zeigt […]
H2O macht froh – wenn die Qualität stimmt
H2O macht froh – wenn die Qualität stimmt Wasserprüfungen im LIMS abbilden und Mitarbeiter unterstützen Als in Bonn ansässiges Unternehmen fallen uns bei Sachen, die froh machen, ja als erstes bärenförmige Süßwaren ein. Eindeutig weniger bunt und weniger süß, aber unabdingbar für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit ist die Flüssigkeit, die uns jeden Tag von […]
Softwareeinsatz im Labor: Stabilitätsprüfungen
Softwareeinsatz im Labor: Stabilitätsprüfungen IT unterstützt sämtliche Arbeitsabläufe und Aufgaben im Labor, Stabilitätsprüfungen sind da keine Ausnahme. Georg Strömer erklärt kurz und knapp, worum es dabei geht. Können Sie kurz erklären, worum es bei Stabilitätsprüfungen geht. Es geht, vereinfacht ausgedrückt, um die Prüfung und Bestätigung der zugesicherten Haltbarkeit, bzw. Qualität eines Präparates oder eines Produkts. Dabei […]
Lolli-Testergebnisse in NRW sammeln, ordnen und systematisieren
PARTNER-NEWS Lolli-Testergebnisse in NRW sammeln, ordnen und systematisieren Kölner Biobanking-Software im Einsatz bei Covid-Projekt Seit einigen Wochen laufen in Kölner Kindertagesstätten sowie NRW-weit in Grund- und Förderschulen Projekte mit Lolli-Tests. Über die so genannten Lolli-Tests ist viel berichtet worden, da sie eine einfache und kindgerechte Methode für Covid-Tests darstellen. In beiden Projekten, die bis zu […]
Rückblick: BioRiver Arbeitskreis IT – Augmented Reality
Unter dem Titel „Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Arbeitsalltag“ ging es beim sechsten Online-Treffen des IT-Arbeitskreises am 13. April um das Thema Augmented Reality (AR). Unter Augmented Reality (AR), im Deutschen auch als Erweiterte Realität bezeichnet, versteht man die Integration von digitalen Zusatzinformationen in die Umgebung des Benutzers (oder in ein Live-Video). AR blendet […]
Datenbanken – Stolpersteine oder Goldschatz?
Datenbanken – Stolpersteine oder Goldschatz? von Dr. Hubert Nehring-Timm, Geschäftsführer Technik, LIMS at work GmbH Die Erkenntnis, dass Daten das neue Gold der Zukunft sind, ist ja schon fast ein alter Hut. Jedes Unternehmen und damit auch jedes Labor sollte also im eigenen Interesse darauf achten, dass der Datenschatz, der in den eigenen Datenbanken liegt, […]
Nach dem Jahreswechsel ist vor dem Jahreswechsel – neue EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika
EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika 2021 hat zwar gerade erst begonnen, aber Hersteller von In-vitro-Diagnostika müssen den Blick auch schon auf das Jahr 2022 richten, wenn die derzeit gültige IVD-Richtlinie von einer EU-weit gültigen Verordnung abgelöst wird. Am 26. Mai 2022 läuft die fünfjährige Übergangsfrist zur Ablösung der derzeit gültigen IVD-Richtlinie (98/79/EG) ab und die Europäische Verordnung […]
Rückblick: BioRiver Arbeitskreis IT – Digitalisierung von Prozessen
BioRiver Arbeitskreis IT – Digitalisierung von Prozessen Das vierte Treffen des IT-Arbeitskreises am 03. November, das wieder als Online-Meeting stattfand, befasste sich mit der Digitalisierung von Prozessen. Die beiden Präsentationen machten das weite Spektrum dieses Themas deutlich: Im ersten Vortrag ging es mit der Geräteintegration um ein Thema aus der Laborpraxis und der zweite […]