LIMS-Forum 2020

Unser digitaler Gemeinschaftsstand
Am 10. und 11. November fand das jährliche LIMS-Forum, das sich an Entscheider und IT-Anwender aus Unternehmen und Laboratorien richtet, erstmals in digitaler Form statt. Auch im neuen Umfeld präsentierte die LIMS at work GmbH sich in bewährter Manier mit ihrem Partnerunternehmen MEDEORA GmbH. Im Mittelpunkt unseres Auftritts stand die LIMS-Plattform QLIMS, die wir seit Oktober gemeinsam im Portfolio haben.
Der inhaltliche Schwerpunkt des Forums ist die IT-Unterstützung zur Verbesserung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit in Laboren aller Branchen. Konkret geht es damit um Labor-Informations- und Management-Systeme (LIMS): Einführung, Optimierung und Ablösung von Altsystemen.
Die Themenauswahl der Fachvorträge war wie immer interessant und an der Praxis orientiert. Das Spektrum reichte von den „ Klassikern“ Einsatzmöglichkeiten, Kosten und Nutzen sowie Tipps zur Auswahl und Implementierung von LIMS-Systemen über die Möglichkeiten agiler Methoden im regulierten Umfeld und elektronische Archivierung und Datenintegrität bis hin zu Anwendererfahrungen aus aktuellen IT-Projekten.
Wir waren natürlich nicht bei allen Vorträgen anwesend, aber die Experten- und Anwendervorträge, die wir uns angehört haben, haben uns gut gefallen – interessante Inhalte und kompetente Referenten. Das gilt übrigens auch für die Ausstellervorträge am zweiten Tag. Auch in den ja eher produktorientierten Präsentationen erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes zu Technologien, Anwendungen und Verfahren.
Im eigenen Vortrag haben wir den Einsatz der BioArchive Lösung der MEDEORA im Rahmen des Clinical Virology Networks beschrieben. Dabei lag der Fokus nicht nur auf den Funktionen in der Software, sondern auf der Beschreibung des Projekts als Ganzes.
Der virtuelle Ausstellungsbereich des Forums hat uns nicht im gleichen Maß überzeugt, so hatten wir beispielsweise im Vergleich zum letzten „analogen“ Forum weniger Besucher. Auch die Besucherführung, oder wie man im digitalen Umfeld sagt, die „Visitor Experience“, kann sicher an einigen Punkten nachgebessert werden. Aber natürlich läuft bei einer Premiere nicht immer alles direkt rund. Alle, Veranstalter wie Aussteller, lernen dazu und sind so beim nächsten Mal besser gerüstet.
Wobei in der digitalen Welt einfach immer eins fehlt: Die tolle Networking-Atmosphäre einer Präsenzveranstaltung. Gespräche in den Pausen, spontane Diskussionen und Treffen, die sich zufällig ergeben – all das macht eine Live-Veranstaltung neben der reinen Wissensvermittlung zum besonderen Ereignis.
Deshalb hoffen wir, dass das LIMS-Forum im nächsten Jahr wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden kann. Der nächste Termin wird voraussichtlich Mitte nächsten Jahres bekanntgegeben. Weitere Information dann auf der Homepage des Veranstalters.